Objektnummer: 200-6756
Allgemeines
Kaufpreis:549.000 EUR
Zimmer: 6,5
Wohnfläche:209 m²
Garagen:1
Grundstück:711 m²
Baujahr:1966
Terrassen:1
Frei ab:sofort
Provision: 3,57% v. Kaufpreis
Energieausweis
Datum Energieausweis | 03.07.2022 | Energieverbrauch | 208.2 kWh/(m²·a) |
Gültig bis | 03.07.2032 | Energieträger | GAS |
Ausweisart | VERBRAUCH | Baujahr lt. Energieausweis | 1966 |
Gebäudeart | Wohnung | Baujahr Heizung | 2018 |
Effizienzklasse |
|
Kurzbeschreibung
Diese solide Immobilie wurde im Jahr 1966 in massiver Bauweise mit Rotklinkerfassade in zentraler Wohnlage auf einem 711 m² großen Grundstück erbaut. Da der Bauherr mehr Platz für sein Büro benötigte, erweiterte er 1972 das ursprüngliche Einfamilienhaus um einen ebenerdigen Anbau und in 1974 mit dem sogenannten "Gartenhaus" (auch Wintergarten genannt). Der Anbau ist sowohl über das Haupthaus als auch separat zu begehen.
Das Haus wurde bis heute als Einfamilienhaus mit separaten Büro genutzt, doch mit zwei separaten Hauseingängen und einer Wohnfläche von ca. 208 m² bietet es mit nur wenigen Handgriffen auch zwei Haushalten ausreichend Lebensraum. Ändern Sie den Grundriss entsprechend indem Sie im Erdgeschoss zwei Türen schließen u. eine weitere Küche einbauen.
Auf diese Weise gewährt die ebenerdige Wohneinheit eine Wohnfläche von 78,47 m² und vereint eine Küche, Vollbad inkl. Sauna, Flur, Gäste-WC, Schlafzimmer sowie ein lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit Durchgangszimmer zum „Gartenhaus“ (32,40 m² Nutzfläche).
Mit einer Wohnfläche von 130,35 m² erstreckt sich der zweite Wohnraum über zwei Etagen hinweg. Im Erdgeschoss empfängt Sie eine lichterfüllte Diele mit einem Garderobenraum und dem Zugang zu einem großen Wohn-/ Essbereich mit angrenzender offener Küche. Im Obergeschoss werden zwei Schlafzimmer, ein Gästezimmer als auch ein Duschbad vereint. Weiter steht ein Keller und eine Garage zur Verfügung.
Die Ausstattung der Immobilie ist als älter aber gepflegt zu bezeichnen. Die Bäder präsentieren sich zeitlos und hell. Die Böden werden durch Stäbchenparkett und Laminat geprägt.
Der Garten wurde als grüne Oase liebevoll angelegt, neben dem kleinen Teich zieren Zierbäume und edle Blumen das Naturidyll. Auch ein kleines Gewächshaus unterstützt den Hobbygärtner bei der Aufzucht von eigenen Früchten oder Gemüse.
Weitere Bilder auf unserer Homepage unter: www.makro-immobilie
3D VIRTUAL TOUR ohne Umbau: my.matterport.com/show/
Lage
Elmshorn – die grüne Stadt an der Krückau – ist mit seinen rund 49.000 Einwohnern eine bunte, dynamische, moderne, impulsive und als sechsgrößte Stadt Schleswig-Holsteins eine überschaubare und beliebte Mittelstadt vor den Toren Hamburgs.
30 Kilometer nordwestlich von Hamburg gelegen, ist sie sowohl von modernen Wohn- und Geschäftsbauten als auch von zahlreichen stolzen Gebäuden und Wohngebieten aus der Gründer- und Jugendstilzeit durchsetzt. Vielfältige Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten und internationale Gastronomie prägen das Elmshorner Stadtbild.
Das Bildungsangebot in Elmshorn genießt in der gesamten Region und darüber hinaus einen hervorragenden Ruf. Von der Grund- bis zur Hochschule sind in Elmshorn alle Schulformen vertreten. Für die kleinsten Mitbürger gibt es zahlreiche Kindergärten und Tagesstätten. Zahlreiche Theateraufführungen, Konzerte und Ausstellungen sowie die Stadtbücherei und das Industriemuseum machen Kultur in Elmshorn erlebbar. Verkehrsgünstig gelegen liegt Elmshorn an der Bundesstraße 431 und der Bundesautobahn 23 von Hamburg nach Heide.
Der Hamburger Hauptbahnhof sowie der Bahnhof Altona sind in ca. 25 Minuten mit der Bundesbahn zu erreichen.
In unmittelbarer Nähe des Hauses befindet sich eine Bushaltestelle, die Sie direkt in das lebendige Stadtzentrum befördert. Nichtsdestotrotz ist das Zentrum mit einer Entfernung von rund 1km auch fußläufig bequem zu erreichen. Zweimal wöchentlich bietet darüber hinaus der nahegelegene "Buttermarkt" ein vielfältiges Lebensmittelangebot, das zum Einkaufen einlädt. Ein am Haus nahgelegener Supermarkt, steht für spontane Einkäufe zur Verfügung, sowie das Elmshorner Fleischer-Fachgeschäft „Torsten Fock“. Nicht weit entfernt werden Sie ebenfalls von einer Apotheke versorgt.
Ihr Ansprechpartner![]()
Herr Monty Maximilian Albrecht
Telefon: 04121 - 750 750 |